Fotograf Manuel Fischer stellt sich vor

Manuel FischerFotografie ist für mich eine ganz persönliche Art, wie ich Menschen begegnen kann. Jedes Fotoshooting ist ein Kennenlernen mit einer neuen Person und eine Zusammenarbeit mit dem Ziel perfekter Fotos. Es ist für mich extrem spannend Zugang zu Menschen zu finden und sie schnell an den Punkt zu führen, wo sie sich willkommen und vertraut fühlen. So können ausdrucksstarke Bilder mit einer kräftigen Bildsprache entstehen. Ich möchte, dass meine Bilder berühren und beim Betrachter im Kopf lebendig werden. Die Atmosphäre des Fotoshootings, die Emotionen und all das unsichtbare Knistern in der Luft sollen meine Fotos prägen.

Etwas vom schönsten ist es für mich, wenn ich Menschen positiv überraschen kann und ihnen eine neue schöne Seite zeigen kann. Zusammen mit meinen Kunden und Modellen öffnen wir eine bereichernde Schatzkiste.

Wie ich Profi Fotograf wurde

Bei meinem beruflichen Werdegang war es lange nicht absehbar, dass ich mich einst voll beruflich der Fotografie widmen würde. Ich bin nämlich ein klassischer Fotograf und Künstler ohne klassische Fotografenausbildung. Gelernt habe ich Informatik in einer Informatiker-Lehre zusammen mit der Berufsmittelschule. Anschliessend studierte ich Informatik an der Fachhochschule Rapperswil. Nebenberuflich zu meiner Studienzeit entwickelte ich Websites als selbstständiger Webdesigner für Kunden. Schon damals pulsierte das Unternehmerblut in mir. Nach meinem Studium fand ich die tolle Stelle bei einem internationalen Kinderhilfswerk in Zürich als Informatiker Systemtechnik. Der Job beim Hilfswerk wurde für mich immer bedeutender und immer mehr zog es mich im Herzen von der Technik weg und zu den Menschen hin. Die Zeit beim Hilfswerk war für mich sehr bereichernd. Über die Jahre hinweg lernte ich die viele Facetten der Entwicklungszusammenarbeit und Humanitären Hilfe kennen. Auf der einen Seite war das Arbeitsumfeld sehr emotional und spannend, auf der anderen Seite als Techniker trotzdem recht sachlich. Während der Hilfswerkszeit überdachte ich daher meine beruflichen Ziele und folgte step by step meinem Herzen. Ich fing an mich mit Fotografie und Fotoshootings zu befassen, kaufte Bücher und beteiligte mich rege in Fotografen-Foren im Web. Autodidaktisch, ohne je einen Fotokurs besucht zu haben, bildete ich mich mit viel Ehrgeiz weiter und wollte immer besser fotografieren können. Anfangs beschäftigte ich mich mit der Fototechnik, dem Licht und schliesslich mit den Menschen. Ein Fotografie-Schüler bin ich aber auch heute noch, und werde es wohl auch mein Leben lang sein. Ich fotografiere Menschen und nicht Maschinen. Diese Menschen entwickeln sich ja auch mit der Zeit, also soll ich mich als Fotograf ihnen anschliessen. Als Fotograf ist man ein Menschenkenner, der immer dazu lernt.

Freshpixel Fotostudio in Wallisellen beim Glatt

Freshpixel Fotostudio
Richtiarkade 13
8304 Wallisellen
(beim Glattzentrum)

Tel: 044 508 11 22
E-Mail: contact@freshpixel.ch

Öffnungszeiten: MO-FR 09:00 – 18:00
(Termine nach Voranmeldung)
SA: Auf Anfrage