
Das Bewerbungsfoto
Insider Tipps für CV-Fotos, die Eindruck hinterlassen
Das Bewerbungsfoto ist der erste visuelle Eindruck, den ein potenzieller Arbeitgeber von Ihnen erhält – und wie wir wissen, gibt es keine zweite Chance für einen ersten Eindruck! Mit dem richtigen Foto können Sie Ihre Persönlichkeit, Professionalität und Ihren individuellen Stil auf authentische Weise präsentieren.
Ich unterstütze Dich gerne mit vielen Tipps zum Bewerbungsfoto und vor allem freue ich mich, Dich mit top CV-Fotos bei mir im Studio zu begeistern!
In diesem Artikel entdecken Sie umfangreiche und inspirierende Tipps, die Ihnen helfen, Ihr Bewerbungsfoto optimal zu gestalten. Von der richtigen Wahl der Kleidung, über den perfekten Hintergrund, bis hin zu Lichtverhältnissen und Ihrer Körpersprache – wir zeigen Ihnen, worauf es wirklich ankommt. Sie erfahren, wie Sie Sympathie ausstrahlen und gleichzeitig Selbstbewusstsein vermitteln.
Egal, ob Sie sich gerade erst auf die Reise in die Berufswelt machen oder neue Herausforderungen suchen: Dieser Leitfaden motiviert Sie, das Beste aus Ihrem Bewerbungsfoto herauszuholen. Lassen Sie sich inspirieren, Ihren authentischen Ausdruck zu finden und mit einem Bild zu überzeugen, das im Gedächtnis bleibt. Ihr Traumjob ist nur ein Lächeln entfernt!

Sind Bewerbungsfotos noch zeitgemäss?
Ja, unbedingt! Im deutschsprachigen Raum gehören Bewerbungsfotos zum Standard und sollten bei keinem Bewerbungsschreiben fehlen.
HR-Experten schauen zuerst Ihr Foto an und lesen erst dann Ihr Bewerbungsschreiben. Oft wird einer Bewerbung nur wenige Sekunden Beachtung geschenkt, bis das HR entscheidet, ob eine engere Auswahl infrage kommt. Bei so wenig Zeit ist ein Bewerbungsfoto massgebend.
Ein professionelles Bild lohnt sich sehr! Gehen Sie zu einem professionellen Fotografen/Fotostudio und lassen Sie passende Bewerbungsfotos machen. Je nach Branche wird der Fotograf dies in das kurze Shooting von ca. 20 Min. einfliessen lassen, sodass sie am Schluss perfekte Fotos haben. So können schliesslich 20 Min. für ein kurzes Fotoshooting entscheidend für einen neuen Job sein. Ein gutes Bewerbungsbild zahlt sich ohne Zweifel aus.
Was schreiben eigentlich Ratgeber im Netz über Bewerbungsfotos? Treffend auf den Punkt gebracht finde ich den heute.at Artikel:
Bereits die Qualität des Fotos ganz oben auf jeder Bewerbung kann entscheidend sein, ob Personalabteilungen oder Chefs sowie Headhunter Sie sympathisch finden oder nicht. Das Bewerbungsfoto kann neben den beruflichen Vorkenntnissen in vielen Fällen der Türöffner sein. Vielen Jobsuchenden ist diese Tatsache nicht bewusst. Das Foto entscheidet darüber, ob Bewerbungen gelesen werden!
Die Wirkung von guten Bewerbungsfotos
Ein gutes Bewerbungsfoto zeigt Sie von Ihrer besten Seite: sympathisch, selbstbewusst und authentisch. Selbst für eine Bankerstelle darf Ihr Ausdruck freundlich und offen sein – ernste Mienen vor blau-marmorierten Hintergründen gehören der Vergangenheit an!
Moderne Bewerbungsfotos setzen auf Natürlichkeit und Professionalität. Ein erfahrener Fotograf hilft Ihnen, genau den richtigen Ausdruck zu finden – sei es klassisch-formell für den Finanzsektor oder etwas lockerer für kreative Berufe. Ihr Bild soll nicht nur gut aussehen, sondern auch zu Ihrer Branche und Persönlichkeit passen. Machen Sie den ersten Eindruck zu Ihrem Vorteil!
Perfekt gekleidet – So hinterlassen Sie einen starken ersten Eindruck!
Viele fragen mich vor einem Bewerbungs-Fotoshooting: „Was soll ich anziehen?“ Eine pauschale Antwort gibt es nicht, denn das ideale Outfit hängt von der Branche und der angestrebten Position ab. Mein Tipp: Überlegen Sie im Voraus, welchen Eindruck Sie hinterlassen möchten. Der erste Eindruck zählt – und oft kann er den entscheidenden Unterschied machen!
Das passende Outfit für Ihre Branche
Für Banker und Consultants ist ein klassischer Anzug mit Krawatte meist die beste Wahl. In anderen Bürojobs sind Anzug und Krawatte nicht immer ein Muss, aber im Zweifelsfall gilt: lieber etwas formeller als zu lässig. Ein gut gewählter Anzug wirkt professionell, muss aber keineswegs steif erscheinen. Entscheidend ist, dass Sie sich wohlfühlen und Ihre Persönlichkeit unterstreichen.
Je nach Branche darf das Bewerbungsfoto auch etwas mehr Individualität zeigen. Wichtig ist, dass Sie professionell und sympathisch wirken – egal, ob Manager oder IT-Spezialist. Genau hier kommen wir als Fotografen ins Spiel: Wir holen Sie da ab, wo Sie stehen, und führen Sie durch das Shooting. Nach einem langen Arbeitstag fühlt man sich nicht immer topfit – aber keine Sorge, wir unterstützen Sie mit hilfreichen Tipps und sorgen dafür, dass Sie auf Ihrem Foto frisch, selbstbewusst und kompetent wirken.
Kleidertipps für das perfekte Bewerbungsfoto:
Mit dem richtigen Styling und professioneller fotografischer Begleitung wird Ihr Bewerbungsfoto zu einer echten Visitenkarte für Ihre Karriere!
Mit diesen Tipps sind Sie bestens vorbereitet – Ihr perfektes Bewerbungsfoto kann kommen!
Mit oder ohne Brille auf Bewerbungsfotos?
Wenn Sie gewöhnlich eine Brille tragen, sollten Sie unbedingt die Fotos mit der Brille machen! Man sieht es einem gewohnten Brillenträger auf den Bewerbungsfotos oft an, wenn er mal keine Brille trägt. Seien Sie ganz sich selbst auf den Fotos.
Machen Sie als gelegentlicher Brillenträger am besten Fotos mit und ohne Brille. Teilen Sie Ihren Wunsch dem Fotografen zu Beginn des Fotoshootings mit, damit die verschiedenen Fotos nicht vergessen gehen.
Tipps und Tricks gegen Müde Augen
Auch wenn der grosse Tag da ist und Sie vielleicht müde aussehen – keine Sorge, es gibt einige Tricks, um trotzdem frisch und erholt zu wirken!
Tipps gegen müde Augen:
Viel Wasser trinken – Hydrierte Haut sieht frischer aus.
♂️ Sanfte Gesichtsmassage – Klopfen Sie die Haut um die Augen leicht ab, um die Durchblutung anzuregen.
❄️ Kalte Löffel oder Augenpads – Ein paar Minuten auf die Augen legen, um Schwellungen zu reduzieren.
Tropfen für klare Augen – Bei trockenen oder geröteten Augen helfen Augentropfen für einen wachen Blick.
Und falls doch noch ein müder Ausdruck bleibt – keine Panik! Ein professioneller Fotograf weiss, wie er Sie ins beste Licht rückt, und für das letzte Feintuning gibt es immer noch Photoshop für ein dezentes Fresh-up. Aber das Ziel ist: Sie natürlich und authentisch strahlen zu lassen!
Entspannt, gut vorbereitet und mit einem selbstbewussten Lächeln – so wird Ihr Bewerbungsfoto zum Erfolg!
Letzte Tipps für Ihr Bewerbungs-Fotoshooting
Tipp: Initiativ-Bewerbungen
Machen Sie auch Initiativbewerbungen /Blindbewerbungen (ist dasselbe)! Zögern Sie nicht, sich auch bei Firmen zu bewerben, die momentan keine Stelle ausgeschrieben haben. Bei fast allen Unternehmen wird zuerst intern nach einer neuen Besetzung gesucht und erst später wird die Stelle öffentlich ausgeschrieben. Mit einer Blindbewerbung können Sie mit etwas Glück einen vollen Treffer landen und genau zur richtigen Zeit auf sich aufmerksam machen. Im Gegensatz zu einer gewöhnlichen Bewerbung haben Sie viel weniger Konkurrenten, was für Sie ein grosser Vorteil bedeutet. Schreiben Sie zur Blindbewerbung immer ein Motivationsschreiben (ca. eine A4 Seite) und begründen Sie Ihr Interesse. Sie dürfen so richtig Gas geben, wenn Sie wirklich von der Firma überzeugt sind. Bleiben Sie aber authentisch und natürlich, dann kommt’s gut.
Tipp: Wagen Sie einen Schritt und bewerben Sie sich bei Ihren Lieblingsfirmen blind. Wenn Sie überzeugen können, kommen Sie bestimmt Ihrer Traumstelle einen Schritt näher.