Business Portrait Mann Outdoor

Das Bewerbungsfoto

Insider Tipps für CV-Fotos, die Eindruck hinterlassen

Das Bewerbungsfoto ist der erste visuelle Eindruck, den ein potenzieller Arbeitgeber von Ihnen erhält – und wie wir wissen, gibt es keine zweite Chance für einen ersten Eindruck! Mit dem richtigen Foto können Sie Ihre Persönlichkeit, Professionalität und Ihren individuellen Stil auf authentische Weise präsentieren.

Ich unterstütze Dich gerne mit vielen Tipps zum Bewerbungsfoto und vor allem freue ich mich, Dich mit top CV-Fotos bei mir im Studio zu begeistern!

Fotograf Manuel Fischer FreshpixelFotograf Manuel Fischer

In diesem Artikel entdecken Sie umfangreiche und inspirierende Tipps, die Ihnen helfen, Ihr Bewerbungsfoto optimal zu gestalten. Von der richtigen Wahl der Kleidung, über den perfekten Hintergrund, bis hin zu Lichtverhältnissen und Ihrer Körpersprache – wir zeigen Ihnen, worauf es wirklich ankommt. Sie erfahren, wie Sie Sympathie ausstrahlen und gleichzeitig Selbstbewusstsein vermitteln.

Egal, ob Sie sich gerade erst auf die Reise in die Berufswelt machen oder neue Herausforderungen suchen: Dieser Leitfaden motiviert Sie, das Beste aus Ihrem Bewerbungsfoto herauszuholen. Lassen Sie sich inspirieren, Ihren authentischen Ausdruck zu finden und mit einem Bild zu überzeugen, das im Gedächtnis bleibt. Ihr Traumjob ist nur ein Lächeln entfernt!

Bewerbungsfotos im Fotostudio Zürich

Sind Bewerbungsfotos noch zeitgemäss?

Ja, unbedingt! Im deutschsprachigen Raum gehören Bewerbungsfotos zum Standard und sollten bei keinem Bewerbungsschreiben fehlen.

HR-Experten schauen zuerst Ihr Foto an und lesen erst dann Ihr Bewerbungsschreiben. Oft wird einer Bewerbung nur wenige Sekunden Beachtung geschenkt, bis das HR entscheidet, ob eine engere Auswahl infrage kommt. Bei so wenig Zeit ist ein Bewerbungsfoto massgebend.

Ein professionelles Bild lohnt sich sehr! Gehen Sie zu einem professionellen Fotografen/Fotostudio und lassen Sie passende Bewerbungsfotos machen. Je nach Branche wird der Fotograf dies in das kurze Shooting von ca. 20 Min. einfliessen lassen, sodass sie am Schluss perfekte Fotos haben. So können schliesslich 20 Min. für ein kurzes Fotoshooting entscheidend für einen neuen Job sein. Ein gutes Bewerbungsbild zahlt sich ohne Zweifel aus.

Was schreiben eigentlich Ratgeber im Netz über Bewerbungsfotos? Treffend auf den Punkt gebracht finde ich den heute.at Artikel:

Bereits die Qualität des Fotos ganz oben auf jeder Bewerbung kann entscheidend sein, ob Personalabteilungen oder Chefs sowie Headhunter Sie sympathisch finden oder nicht. Das Bewerbungsfoto kann neben den beruflichen Vorkenntnissen in vielen Fällen der Türöffner sein. Vielen Jobsuchenden ist diese Tatsache nicht bewusst. Das Foto entscheidet darüber, ob Bewerbungen gelesen werden!

Die Wirkung von guten Bewerbungsfotos

Ein gutes Bewerbungsfoto zeigt Sie von Ihrer besten Seite: sympathisch, selbstbewusst und authentisch. Selbst für eine Bankerstelle darf Ihr Ausdruck freundlich und offen sein – ernste Mienen vor blau-marmorierten Hintergründen gehören der Vergangenheit an!

Moderne Bewerbungsfotos setzen auf Natürlichkeit und Professionalität. Ein erfahrener Fotograf hilft Ihnen, genau den richtigen Ausdruck zu finden – sei es klassisch-formell für den Finanzsektor oder etwas lockerer für kreative Berufe. Ihr Bild soll nicht nur gut aussehen, sondern auch zu Ihrer Branche und Persönlichkeit passen. Machen Sie den ersten Eindruck zu Ihrem Vorteil!

Perfekt gekleidet – So hinterlassen Sie einen starken ersten Eindruck!

Viele fragen mich vor einem Bewerbungs-Fotoshooting: „Was soll ich anziehen?“ Eine pauschale Antwort gibt es nicht, denn das ideale Outfit hängt von der Branche und der angestrebten Position ab. Mein Tipp: Überlegen Sie im Voraus, welchen Eindruck Sie hinterlassen möchten. Der erste Eindruck zählt – und oft kann er den entscheidenden Unterschied machen!

Das passende Outfit für Ihre Branche
Für Banker und Consultants ist ein klassischer Anzug mit Krawatte meist die beste Wahl. In anderen Bürojobs sind Anzug und Krawatte nicht immer ein Muss, aber im Zweifelsfall gilt: lieber etwas formeller als zu lässig. Ein gut gewählter Anzug wirkt professionell, muss aber keineswegs steif erscheinen. Entscheidend ist, dass Sie sich wohlfühlen und Ihre Persönlichkeit unterstreichen.

Je nach Branche darf das Bewerbungsfoto auch etwas mehr Individualität zeigen. Wichtig ist, dass Sie professionell und sympathisch wirken – egal, ob Manager oder IT-Spezialist. Genau hier kommen wir als Fotografen ins Spiel: Wir holen Sie da ab, wo Sie stehen, und führen Sie durch das Shooting. Nach einem langen Arbeitstag fühlt man sich nicht immer topfit – aber keine Sorge, wir unterstützen Sie mit hilfreichen Tipps und sorgen dafür, dass Sie auf Ihrem Foto frisch, selbstbewusst und kompetent wirken.

Kleidertipps für das perfekte Bewerbungsfoto:

  • Wählen Sie ein Outfit, das zur Branche und Stelle passt.

  • Setzen Sie auf dezente Farben und vermeiden Sie auffällige Muster – einfarbige Kleidung wirkt meist ruhiger und professioneller.
  • Achten Sie auf ein gepflegtes Erscheinungsbild. Ein kurzer Spiegel-Check vor dem Shooting schadet nie!
  • Bringen Sie an warmen Tagen ein Ersatzhemd oder eine frische Bluse mit – sicher ist sicher.

Mit dem richtigen Styling und professioneller fotografischer Begleitung wird Ihr Bewerbungsfoto zu einer echten Visitenkarte für Ihre Karriere!

Mit diesen Tipps sind Sie bestens vorbereitet – Ihr perfektes Bewerbungsfoto kann kommen!

Mit oder ohne Brille auf Bewerbungsfotos?

Wenn Sie gewöhnlich eine Brille tragen, sollten Sie unbedingt die Fotos mit der Brille machen! Man sieht es einem gewohnten Brillenträger auf den Bewerbungsfotos oft an, wenn er mal keine Brille trägt. Seien Sie ganz sich selbst auf den Fotos.

Machen Sie als gelegentlicher Brillenträger am besten Fotos mit und ohne Brille. Teilen Sie Ihren Wunsch dem Fotografen zu Beginn des Fotoshootings mit, damit die verschiedenen Fotos nicht vergessen gehen.

Tipps und Tricks gegen Müde Augen

Auch wenn der grosse Tag da ist und Sie vielleicht müde aussehen – keine Sorge, es gibt einige Tricks, um trotzdem frisch und erholt zu wirken!

Tipps gegen müde Augen:
Viel Wasser trinken – Hydrierte Haut sieht frischer aus.
‍♂️ Sanfte Gesichtsmassage – Klopfen Sie die Haut um die Augen leicht ab, um die Durchblutung anzuregen.
❄️ Kalte Löffel oder Augenpads – Ein paar Minuten auf die Augen legen, um Schwellungen zu reduzieren.
Tropfen für klare Augen – Bei trockenen oder geröteten Augen helfen Augentropfen für einen wachen Blick.

Und falls doch noch ein müder Ausdruck bleibt – keine Panik! Ein professioneller Fotograf weiss, wie er Sie ins beste Licht rückt, und für das letzte Feintuning gibt es immer noch Photoshop für ein dezentes Fresh-up. Aber das Ziel ist: Sie natürlich und authentisch strahlen zu lassen!

Entspannt, gut vorbereitet und mit einem selbstbewussten Lächeln – so wird Ihr Bewerbungsfoto zum Erfolg!

Letzte Tipps für Ihr Bewerbungs-Fotoshooting

  • Spiegel-Check: Werfen Sie bereits zu Hause oder im Büro einen Blick in den Spiegel – sitzt Ihr Outfit perfekt?
  • Kurz vor dem Termin: Prüfen Sie noch einmal, ob alles an seinem Platz ist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild macht den Unterschied!
  • Entspannt ankommen: Lassen Sie sich nicht stressen – gehen Sie in normalem Tempo zum Studio, um frisch und gelassen anzukommen. Falls Sie sich verspäten, rufen Sie den Fotografen kurz an: 044 508 11 22.
  • Finaler Check beim Fotografen: Kontrollieren Sie noch einmal Haare, Kragen und Krawatte – gerade kleine Details werden oft übersehen.
  • Letzter Feinschliff: Fragen Sie den Fotografen nach seiner Einschätzung – ein kurzer Kleidercheck und schon kann das Shooting entspannt starten!

Tipp: Initiativ-Bewerbungen

Machen Sie auch Initiativbewerbungen /Blindbewerbungen (ist dasselbe)! Zögern Sie nicht, sich auch bei Firmen zu bewerben, die momentan keine Stelle ausgeschrieben haben. Bei fast allen Unternehmen wird zuerst intern nach einer neuen Besetzung gesucht und erst später wird die Stelle öffentlich ausgeschrieben. Mit einer Blindbewerbung können Sie mit etwas Glück einen vollen Treffer landen und genau zur richtigen Zeit auf sich aufmerksam machen. Im Gegensatz zu einer gewöhnlichen Bewerbung haben Sie viel weniger Konkurrenten, was für Sie ein grosser Vorteil bedeutet. Schreiben Sie zur Blindbewerbung  immer ein Motivationsschreiben (ca. eine A4 Seite) und begründen Sie Ihr Interesse. Sie dürfen so richtig Gas geben, wenn Sie wirklich von der Firma überzeugt sind. Bleiben Sie aber authentisch und natürlich, dann kommt’s gut.

Tipp: Wagen Sie einen Schritt und bewerben Sie sich bei Ihren Lieblingsfirmen blind. Wenn Sie überzeugen können, kommen Sie bestimmt Ihrer Traumstelle einen Schritt näher.

Bewerbungsfoto Fragen & Tipps

Für einen entspannten Ausdruck
Stellen Sie sich auf ein frisches und tolles Fotoshooting ein! Am besten werden die Fotos, wenn Sie mit möglichst wenig Stress zu uns kommen. Managen Sie Ihre Agenda und planen Sie genug Zeit vor und fürs Shooting ein. Entspannt macht’s am meisten Spass.

Vor dem Shooting nicht… Hetzen, rennen, schnell gehen, in der Sonne stehen, Sport machen, rauchen. Besser ist: Etwas herunterfahren, Weg und Outfit ohne Stress vorbereiten, viel Wasser trinken, in kühler Umgebung aufhalten.

Wählen Sie Ihr Lieblingsoutfit fürs Bewerbungsfoto schon zu Hause aus und kommen darin zu uns ins Studio. Mein Tipp: Lieber etwas klassischer als zu leger. Auf den Fotos wirken Anzug/Blazer mit hellem Hemd/Bluse immer gut und frisch. Ein dunkelgrauer/dunkelblauer Anzug gibt einen schönen Kontrast in Kombination mit einem helleren Hemd/Bluse. Vermeiden Sie ein ganz schwarzer Anzug mit einem ganz weissen Hemd zusammen. Das wirkt zu hart.

Schöne Kombinationen sind z.B.

  • Dunkelblauer Veston mit weissem Hemd
  • Dunkelblauer Veston mit hellblauem Hemd
  • Grauer Veston mit weissem Hemd und blauer Krawatte
  • Grauer Blazer mit weisser Bluse
  • Grün-pasteller Blazer mit weisser Bluse
  • Rose Blazer mit weissem Shirt/Bluse
  • Blauer Blazer mit Shirt/Bluse

Ein Anzug ist aber kein Muss, ebenso auch eine Krawatte. Es kommt auf Ihre Branche darauf an. Wenn Sie sich nicht sicher sind, nehmen Sie mehrere Varianten mit, gerne berate ich Sie vor Ort.

Keine flimmernden Stoffe verwenden
Krawatten, Hemden und Anzüge können unangenehmes Flimmern auf den Fotos verursachen. Prüfen Sie bitte Ihr Outfit schon zu Hause auf Flimmertendenz mit blossem Auge. (Sieht man auch ohne Kamera)

Wenn Sie eine Brille tragen, bitte zu Hause streifenfrei putzen. Haben Sie mehrere Brillen, nehmen Sie bitte alle mit. Denn manche Brillen erzeugen durch die Wölbung unangenehme Reflexionen des Lichts. Gerne berate ich Sie vor Ort, welche Brille optimal wirkt.

Sympathisch lächeln! Ein Bewerbungsfoto ist dein erster Sympathieträger und sollte dich bereits auf den ersten Blick positiv ins Rampenlicht rücken. Dafür sind ein direkter Blick in die Kamera und ein freundliches, offenes Lächeln besonders wichtig. Ich weiss, dass sich nicht alle gerne lächelnd auf Fotos sehen. Denk aber daran: Ein Lächeln schafft Sympathie, wirkt einladend und zeigt deine Selbstsicherheit. Während dem Shooting unterstütze ich dich dabei, dein natürliches und sympathisches Lächeln perfekt einzufangen.

Ein kleiner Hinweis noch zum Thema Zähne: Viele verzichten auf ein offenes Lächeln, weil sie ihre Zahnstellung oder leichte Verfärbungen als störend empfinden. Lass dich davon nicht verunsichern! Auch ohne eine perfekte Zahnreihe kannst du mit einem offenen Lächeln überzeugen. Dank des kleinen Formats eines Bewerbungsfotos treten solche Details kaum in den Vordergrund. Und sonst gibt es immer noch Photoshop für kleine Bearbeitungen.

Kein Mensch ist perfekt – und genau das macht uns einzigartig! Kleine oder grössere Makel gehören zu jedem Gesicht und erzählen deine persönliche Geschichte. Kleine Imperfektionen tragen zu einem natürlichen und sympathischen Eindruck bei.

Bei den Shootings Classic und Portrait Pro/Big werden in der finalen Bildbearbeitung auffällige Hautunreinheiten dezent entfernt. Augenringe, Narben oder Muttermale werden sanft reduziert, aber bewusst nicht vollständig. Ein natürliches „Freshup“ und alles dezent, so wie man es auch mit Make-up machen kann.

Perfekt vorbereitet macht das Shooting am meisten Spass! Frisiere dich bitte bereits zu Hause oder beim Coiffeur, sodass du ready to shoot bei uns eintriffst. Wir schauen vor Ort gemeinsam nochmal in den Spiegel und sprayen etwaige Babyhärchen weg usw. :-) Die Toilette steht dir gerne auch zur Verfügung.

Nach der gemeinsamen Bildsichtung kannst du bequem vor Ort mit deiner Mastercard /Visa Debitkarte bezahlen. Auch bar und mit Twint ist möglich.

  • Werfen Sie zu Hause oder im Büro schon einen Blick in den Spiegel und checken Sie, ob das Outfit passt.
  • Kontrollieren Sie unmittelbar vor dem Fotoshooting Termin, ob Ihr Outfit perfekt sitzt.
  • Wenn Sie sich zum Bewerbungsfoto Termin beeilen müssen, achten Sie darauf, dass Sie cool bleiben. Das heisst nicht rennen und mit normalem Tempo zum Fotostudio gehen. Sind Sie zeitlich extrem knapp, rufen Sie den Fotografen kurz an über 044 508 11 22.
  • Beim Fotografen nochmals einen Blick in den Spiegel werfen. Beachten Sie insbesondere Ihr Haar (geht oft vergessen), Kragen und Krawatte (muss mittig sein.)
  • Fragen Sie den Fotografen beim Fotoshooting nach seiner Meinung zum Outfit und letztem Kleidercheck. Uns los geht’s mit einem frischen Fotoshooting.

Weitere Tipps für Portrait Fotoshootings.

Freshpixel Fotostudio, Richtiarkade 13, 8304 Wallisellen
Google Maps: https://www.google.ch/maps/place/Freshpixel+Fotostudio/@47.4103484,8.595848,15z/data=!4m2!3m1!1s0x0:0x904e36580ed78944

Im neuen Richti Areal direkt neben dem Glatt. Unser Ladeneingang ist zwischen Richtiarkade 13 und 15.

Parkplätze: Parkieren Sie in der gelben Zone (gebührenpflichtig) der Richtiarkade, oder in einer der Tiefgaragen im Richti. Alternativ gibt’s auch im Glattzentrum Parkplätze.

ÖV: Ab Bahnhof Wallisellen oder Glattalbahn (Glattzentrum) nur 5 Min zu Fuss.

Freshpixel Pano Front Arkade e

In der Regel erhältst du deine Bewerbungsfotos innerhalb weniger Stunden bis zu einem Tag per Link auf die Webgallery. Wenn es besonders eilt, gib mir beim Shooting Bescheid und sich schaue, dass ich den Turbo einlege. In der Webgallery kannst du deine Favoriten sofort herunterladen. Retuschen dauern ca. einen Tag.

2025-02-05T10:28:28+01:00